Risikomangement
b+b Burkhardt+Bischoff GmbH+Co.KG hat als zertifiziertes RJC-Mitglied ein EDV gestütztes Risiko-Management-System implementiert und die Verantwortungsbereiche festgelegt. Unser Leitbild und unsere Lieferkettenrichtlinien, welche die Verpflichtung zu verantwortungsbewussten Geschäftspraktiken dokumentieren, sind unter https://www.bb-schmuck.de/de/lieferketten-richtlinie.html abrufbar.
Für interne und externe Stakeholder hat das Management ein Beschwerdeverfahren eingerichtet, das unter https://www.bb-schmuck.de/de/beschwerdeverfahren.html für alle zugänglich ist.
Risikoanalysen
Nach dem RJC Code of Pratice und den OECD-Leitlinien werden von der Geschäftsleitung die Risiken und Meldungen der unterschiedlichen Bereiche analysiert, geprüft und die Ergebnisse jährlich mit diesem Bericht öffentlich zugänglich gemacht.
Risikoanalyse verantwortungsvolle Lieferketten, Menschenrechte und Sorgfaltspflicht
Die jährlichen Überprüfungen unserer Lieferanten nach dem KYC Prinzip ergab keinerlei Beanstandungen oder Hinweise auf Verstöße gegen unserer Lieferantenrichtlinien, Menschenrechte oder Verletzung der Sorgfaltspflicht.
Der Status der langjährigen und zertifizierten Lieferanten wird jährlich ebenfalls auf Gültigkeit geprüft und dokumentiert.
Risikoanalyse Bestechungs- und Schmiergeldzahlungen
Die Überprüfung der Bereiche Einkauf und Vertrieb ergab keine Hinweise auf Unregelmäßigkeiten.
Ein Geschenkeregister wird geführt und von der Geschäftsleitung überwacht. Es sind Kriterien und Genehmigungsverfahren festgelegt, welche die Mitarbeiter beim Umgang mit Geschenken beachten müssen.
Schulungen für das Management und Mitarbeiter werden durchgeführt.
Risikoanalyse Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Das Know your Counerparty Prinzip wird auf alle bestehenden und neu angebahnten Geschäftsbeziehungen angewendet.
In den Bereichen Einkauf, Vertrieb und Finanzbuchhaltung wurden keine Verstöße festgestellt.
Risikoanalyse Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Es ist ein Ausschuss für Arbeitssicherheit installiert. Es erfolgt ein vierteljährlicher Austausch mit der Geschäftsleitung in Hinblick auf eventuelle Gefährdungen für Mitarbeiter oder Arbeitsunfälle. Die Sitzungen werden protokolliert und falls erforderlich Maßnahmen eingeleitet.
Der Ausschuss für Arbeitssicherheit stellt sicher, dass
Ständige Überwachung von Abfällen und Emissionen mit dem Ziel der Reduzierung, Wiederverwertung Wiederverwendung und Rückgewinnung.
Substitutionsprüfung von gefährlichen Substanzen mit dem Ziel diese durch ungefährliche Alternativen zu ersetzen.
Risikoanalyse Produkte aus Gold, Silber, Diamanten und Farbedelsteinen
Verwendete Materialien sind mit den im EDV-System hinterlegten Stammdaten nach international anerkannten Standards beschrieben und werden auf bei alle relevanten Geschäftsvorfällen öffentlich verwendet.
Der Kimberly-Prozess für Diamanten wird durchgängig angewendet und von einer externen, unabhängigen Instanz jährlich geprüft und bestätigt.
Einkauf von Diamanten nur mit dem Nachweis für natürliche Diamanten, durch Lieferantenbestätigungen, Laborprüfberichte und Kontrolle durch das interne DeBeers Diamantprüfgerät.
Einkauf von Edelmetallen nur aus LBMA oder RJC zertifizierten Quellen.
Risikoanalyse Fazit
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wurden von der Geschäftsleitung oder den verantwortlichen Bereichen keine Verstöße oder Missstände festgestellt.
Gleichwohl werden alle Maßnahmen und Prozesse ständig überprüft und gegebenenfalls angepasst und optimiert.
b+b Burkhardt + Bischoff GmbH+Co.KG
Geschäftsleitung
Juni 2024